Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Login
0
Termine
Ausbildungen
Ausbildung – Pferdepsychologie
Ausbildung – Leistungssteigerung
Seminare
Pferdewissenschaft
Pferdetraining
Trainingsansätze
Kundenerlebnisse
Fachartikel
Institut
Mitgliederbereich
Podcasts
Studien und Recherchen
Shop
Online-Kurse
Seminare
Produkte
Bücher
Termine
Ausbildungen
Ausbildung – Pferdepsychologie
Ausbildung – Leistungssteigerung
Seminare
Pferdewissenschaft
Pferdetraining
Trainingsansätze
Kundenerlebnisse
Fachartikel
Institut
Mitgliederbereich
Podcasts
Studien und Recherchen
Shop
Online-Kurse
Seminare
Produkte
Bücher
Pferdewissenschaft
Fachartikel
Reiten ist eine Kunst
Reiten ist eine Kunstform und kein Sport! Diesen Satz kennen Sie sicher auch. Davon abgesehen, dass wir Pferde wie Sportler…
Das Geheimnis der bilateralen Stimulation beim-Reiten
Das Wissen basiert auf Mechanik Es kommt beim Reiten immer wieder vor, dass sich die Pferde von äußeren Reizen mehr…
Selbsthaltung ist nicht gleich Selbsthaltung
Die Selbsthaltung des Pferdes ist etwas, das es unbedingt zu erreichen gilt. Das ist unumstritten. Was ist aber Selbsthaltung? Wenn…
Ist der Rücken des Pferdes wirklich eine Hängebrückenkonstruktion?
Seit Jahren wird in der Pferdewelt die Ansicht vertreten und propagiert, der Pferderücken entspricht einer Hängebrückenkonstruktion. Anhand dieser Ansicht wird…
Ist die Desensibilisierung unproblematisch?
Die Desensibilisierung wird immer dann genutzt, wenn das Pferd Probleme mit bestimmten Dingen hat. Unbestreitbar ist die Wirkung am Pferd.…
Sattelzwang und die Folgen
Wie bei allen Themen, die uns mit dem Pferd beschäftigen ist es auch beim Sattelzwang wichtig nicht nur die Ursachen…