Timo Ameruoso®

Ausbilder
Mentor
Visionär

Impulsvortrag 13.September LIVE in Frankfurt „Eine krasse Lebensgeschichte, die uns viel über das Leben lehrt!“ Jetzt Ticket buchen

Wir beginnen dort,
wo andere aufgegeben haben

Die angewandte Pferdepsychologie hat anhand der einzigartigen Vorgehensweise gezeigt, dass alles neu gedacht werden muss.

Die intensive Arbeit und intensive Dokumentation machten es möglich, bestimmte Muster im Verhalten zu erkennen und neue Wege abzuleiten.

So entstand über mehr als 20 Jahre das autodynamische Reflexionsprinzip®. Auf diesem einzigartigen Prinzip baut die Timo Ameruoso Methode auf. Diese Methode und der damit verbundenen Mehrwert für ihr Pferd ist erlernbar. Im von mir begleiteten Training mit ihrem Pferd oder in der Ausbildung zum Pferdepsychologen. Ich freue mich, mit ihnen neue Weg zu gehen.

HIER KÖNNEN SIE EIN KOSTENLOSES BERATUNGSGESPRÄCH BUCHEN
Timo Ameruoso Visionaer im Rollstuhl

Ausbilder

Meine Methode möchte ich weitergeben, sodass Sie das umsetzen können. Wenn Sie bereit sind, neue Wege in der Pferdewelt zu zeigen, melden Sie sich bei mir. 
Aktuell biete ich zwei Trainerausbildungen an:
Ausbildung zum Pferdepsychologen 
Coach für Rehabilitation, Aufbau und Erhalt

Mentor

Ich bin nicht nur Pferdetrainer, sondern Pferdemediator. Als Mentor stehe ich Ihnen im Training Ihres Pferdes zur Seite. Ich gehe mit Ihnen den Weg mit, bis Sie Ihr Ziel mit Ihrem Pferd erreicht haben.
Auch als Speaker stehe ich weiterhin auf Anfrage zur Verfügung.

Visionär

Seit über 20 Jahren erarbeite ich neue Trainingsmethoden für Pferde. Durch meine Beobachtungsgabe und visionäres Denken konnte ich bereits viel erreichen. Aber mein Weg geht weiter. Seien Sie Teil der neuen Bewegung: Pferdegerechtes Training mit der Timo Ameruoso Methode.

PRESSESPIEGEL

Timo Amerouso DAS!

DAS! mit Timo Ameruoso – Vermittler zwischen Mensch und Pferd

19.02.2024

Timo Amerouso Hallo hessen ARD

ARD – Hallo Hessen

25.11.2024

Timo Ameruoso Trainerausbildung Kurs3 Arbeiten an der Hand und Verladen

SAT1 – Pferdeiator Timo Ameruoso – Fohlen brauchen Väter

07.10.2022

einfach Mensch

ZDF – Timo Ameruoso: Keine Zeit zum Aufgeben

21.10.2023

Timo Ameruoso HR3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer 26.07.2015

HR3 – Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer

26.07.2015

Timo Ameruoso TV Globo Brasilien 29.09.2015

TV-Globo Brasilien

29.09.2015

mehr laden

Führungskräftcoaching - Erfolgreich managen

Welche Herausforderungen Sie auch zu lösen haben – Timo Ameruoso unterstützt Sie mit seinem Führungskräftetraining. Gemeinsam mit dem Pferdemediator fokussieren Sie sich auf Ihre ziele und Lösungen.

Praxisorientiert – Impulsgebend – Zielführend

Achtung: nur noch wenige Plätze verfügbar

  • Maßgeschneidertes Coaching von Timo Ameruoso
  • Individuell auf Ihre persönliche Situation und Anforderung zugeschnitten
  • Für Führungskräfte oder Mitarbeiterteams
  • Im Seminar- und Leistungszentrum oder bei Ihnen vor Ort

„Ich bin selbst Pferdetrainerin und habe nun 3 Jahre auf die Ausbildung von Timo gewartet und es hat sich absolut gelohnt!“

Über viele Jahre hat Timo überlegt, ob er Pferdepsychologen ausbildet. Sein Anspruch an eine Ausbildung war von Anfang an sehr hoch und daher hat er sich viel Zeit genommen, um dies reiflich vorzubereiten. Aufgrund der hohen Nachfrage waren die ersten drei Trainerklassen 2023 innerhalb kürzester Zeit ausgebucht.

„In meinem Pferdepsychologie-Studium, habe ich nicht so viel gelernt, wie in dieser Ausbildung von Timo.“

Diese neuartige Herangehensweise, an die Traumata, dysfunktionaler Denk- und Verhaltensweisen der Pferde bietet eine komplett neue Möglichkeit. Es geht nicht mehr darum, Pferden Verhaltensweisen abzugewöhnen und neue Verhaltensweisen beizubringen, sondern Pferden wirklich in der Tiefe zu helfen und dysfunktionale Verhaltensweisen aufzulösen.

„Ich habe nicht erwartet, dass man bei einem 2-minütigem Video von einem an der Hand steigenden Pferd so viel ablesen und lernen kann.“

In dieser Ausbildung lernen Sie nicht mehr nur Symptome (Treten, Beißen, Steigen, …) zu erkennen, sondern diese von Ursachen zu unterscheiden und tieferliegende Denk- und Verhaltensmuster der Pferde wahrzunehmen. Sie lernen Abwehrmechanismen von Schutzreflexen zu unterscheiden und dabei den Pferden zu mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu verhelfen.

„Meine eigenen Pferde, die ich seit Jahren kenne, habe ich nach 40 Jahren Pferdetraining erst durch diese Ausbildung wirklich verstanden.“

Erst das wirkliche VERSTEHEN der Pferde ermöglicht eine tiefe Bindung und Beziehung vom Pferd zum Menschen. Sie lernen, wie Pferde wirklich Bindung zu ihren Besitzern aufbauen und dabei ist das „Hinterherlaufen“ und „Anwiehern“ nur der minimale Anfang. Pferde brauchen nur wenige Minuten, um uns Menschen zu lesen und viele Menschen ihr ganzes Leben, um ihr Pferd zu verstehen. Dies möchten wir gemeinsam verändern, um Pferdebesitzern nicht nur im Pferdetraining zu helfen, sondern besonders im Verstehen lernen.

Grundlage

Bei dem Autodynamischen Reflexionsprinzip® handelt es sich um eine Pause-Technik, die wir gemeinsam in der Grundlage durchgehen. Die Technik des Autodynamischen Reflexionsprinzips® geht hierbei über eine einfache Pause hinaus. Dieses Reflexionsprinzip ist dazu in der Lage orts- und situationsunabhängig das Gehirn des Pferdes in die Reflexion zu bringen, was dann dazu führt, dass sich das Pferd an anderer Stelle, beispielsweise beim Reiten selbst regulieren kann und damit besser konzentriert.

Leistungssteigerung

Bei der progressiven Leistungssteigerung handelt es um eine Trainingsform, die sich nicht nur sowohl auf den Leistungsaufbau des Pferdes als auch auf den Leistungserhalt auswirkt, sondern auch effizient genutzt werden kann, Pferde körperlich zu rehabilitieren. Hierzu habe ich erfolgreiche Trainingstechniken aus dem Sport auf das Pferd übertragen. Es beinhaltet progressives Intervalltraining zum Aufbau von Grundkraft, equines Supersatztraining zur Überwindung von Leistungsplateaus und das equine Pyramidentraining zur Erreichung der genetischen Grenzen. Alle drei Trainingsarten werden aufeinander aufbauend durchgeführt und werden selbstverständlich symmetrisch umgesetzt.

Arbeit an der Hand

Bei der Arbeit mit Pferden ist es gängige Praxis, das Pferd zu loben, sobald es das getan hat, was der Reiter von ihm wollte. Woher weiß ein Pferd was unser Lob bedeutet? Durch Arbeit an der Hand können wir sehr wohl einem Pferd zeigen, was wir von ihm wollen, und dafür wird das Pferd belohnt – nur nicht durch Futterlob oder Sprachlob. Ich zeige Ihnen durch Arbeit an der Hand, wie Sie das Pferd dazu bringen, richtig auf die Gedanken des Reiters zu reagieren, sodass das Pferd für uns das Richtige tut.

Reiten

Da der Pferderücken keine Hängebrückenkonstruktion ist, sondern einer Deckenkonstruktion mit Kragarm entspricht, ist es wichtig das Pferd in die Selbsthaltung zu bringen. Du würdest dem sofort zustimmen und sagen das macht jeder gute Reiter so. Das stimmt aber nicht, denn zur Selbsthaltung, wie es der Begriff sagt, müsste sich das Pferd selbst halten. Das tut es aber meistens nicht. Vereinfacht ausgedrückt wird zuerst der Zügel kürzer und dann das Pferd. Das ist keine Selbsthaltung im eigentlichen Sinne. Durch eine Technik, die unter anderem in der Traumatherapie Anwendung findet, die bilaterale Stimulation, kann sich das Pferd unterm Sattel besser entspannen, konzentrieren und daraus nach und nach in die Selbsthaltung kommen. Die Faustformel lautet: zuerst wird das Pferd kürzer und dann erst der Zügel. Wie das geht, lernen Sie bei mir im Reittraining.

Kontaktieren Sie uns für ein Kostenloses Beratungsgespräch: 

Beginnen Sie jetzt

„Das schwierigste an der Arbeit mit
Pferden, ist die Arbeit an sich selbst“

10:00 Uhr

Pferdepsychologie 05.07.2025 | Küfnerhof

Samstag, 05.07.2025 / 10:00 - 15:00 Uhr

Bei dem Workshop „Angewandter Pferdepsychologie“ handelt es sich um eine Mischung aus Theorie und Praxis. Erläutert werden die psychologischen und herdendynamischen Grundlagen sowie die Methode des autodynamischen Reflexionsprinzips und deren Funktionsweise. Anders als herkömmliche Trainingskonzepte orientiert sich diese Methode an den natürlichen Verhaltensmustern des Pferdes, sowie an den Mechanismen im Gehirn des Pferdes. Es wird dabei bewusst auf Konditionierung verzichtet, da diese sich nur mit den Symptomen befasst und die Ursache nicht löst.

Lassen Sie sich überraschen und lernen Sie viele neue spannende Sichtweisen und Lösungsansätze. Bei Fragen melden Sie sich jederzeit gerne.
Wir freuen uns auf Sie.

 

Seminar geleitet von Kathrin Dannreuther & Timo Ameruoso

Veranstaltungsort:
Küfnerhof
Obergräfenthal
95463 Inglach

Samstag, den 05.07.2025

10:00 – 12:00 Mittagspause 13:00 – 15:00

10:00 Uhr

Pferdepsychologie 23.08.2025 | Ausbildungszentrum Wosslick

Samstag, 23.08.2025 / 10:00 - 15:00 Uhr

Bei dem Workshop „Angewandter Pferdepsychologie“ handelt es sich um eine Mischung aus Theorie und Praxis. Erläutert werden die psychologischen und herdendynamischen Grundlagen sowie die Methode des autodynamischen Reflexionsprinzips und deren Funktionsweise. Anders als herkömmliche Trainingskonzepte orientiert sich diese Methode an den natürlichen Verhaltensmustern des Pferdes, sowie an den Mechanismen im Gehirn des Pferdes. Es wird dabei bewusst auf Konditionierung verzichtet, da diese sich nur mit den Symptomen befasst und die Ursache nicht löst.

Lassen Sie sich überraschen und lernen Sie viele neue spannende Sichtweisen und Lösungsansätze. Bei Fragen melden Sie sich jederzeit gerne.
Wir freuen uns auf Sie.

 

Seminar geleitet von Sabine Wosslick & Timo Ameruoso

Veranstaltungsort:
Ausbildungszentrum Wosslick
Burrainhof 1
75447 Sternenfels

Samstag, den 23.08.2025

10:00 – 12:00 Mittagspause 13:00 – 15:00

18:00 Uhr

Ausbildung, Coach: Ausbildung: Leistungssteigerung: Klasse 6 September 2025

Onboarding: Freitag, 05.09.2025 / 18:00 Uhr

Online-Tage: 09.09. - 12.09.2025
Offline-Tage: 13.01. - 16.01.2026

Mehr anzeigen

Erst durch Erfahrung entfaltet Wissen sein Potenzial – vom Verhalten zur Ursache und zur Lösung.

(Timo Ameruoso)

Intensive Arbeit und eine intensive Dokumentation machte es möglich die Muster im Verhalten zu erkennen und daraus neue Wege abzuleiten.

(Timo Ameruoso)

Mein Talent ist es nicht Pferde oder Menschen zu trainieren, mein Talent ist der Blick für Details.

(Timo Ameruoso)

Die, die den Mut haben neue Wege zu gehen, werden die Welt ein kleines Stück verändern.

(Timo Ameruoso)

Das Schwierigste an der Arbeit mit Pferden ist die Arbeit an sich selbst.

(Timo Ameruoso)

Nicht das Wiederholen von altem Wissen in neuem Gewandt verändert die Welt, sondern der mühsame Aufbau von neuem Wissen trägt dazu bei, die Welt besser zu machen.

(Timo Ameruoso)

Es ist das Wissen, dass den Unterscheid macht! Mit Hilfe der Hirnforschung und den Mechanismen der Psychotherapie Pferde verstehen und ausbilden.

(Timo Ameruoso)

Wir beginnen dort, wo andere aufgegeben haben.

(Timo Ameruoso)

Mein Antrieb ist es, Pferden wirklich zu helfen und nicht nur so zu tun. Dabei habe ich auch keine Angst davor allein neue Wege zu beschreiten.

(Timo Ameruoso)

Es ist das Wissen und die Erfahrung, die den Unterschied machen! Wissenschaftlich basiert vom Verhalten, zur Ursache und zur Lösung.

(Timo Ameruoso)

Wir beginnen dort, wo andere gescheitert sind.

(Timo Ameruoso)

Meine Aufgabe ist es Pferden zu helfen.

(Timo Ameruoso)

Nur durch absolute Struktur ist es möglich zu erfahren, was uns das Pferd mitteilen will.

(Timo Ameruoso)

Die Sprache des Pferdes sind Details, Details im Verhalten.

(Timo Ameruoso)

Wenn das Schicksal Aufgaben verteilt, so ist es meine Aufgabe, durch Wissen, Pferden zu helfen.

(Timo Ameruoso)

Es ist das Wissen, das den Unterscheid macht – vom Verhalten zur Ursache und zur Lösung.

(Timo Ameruoso)

Es ist nicht meine Aufgabe von anderen Pferdemenschen gemocht zu werden, ich bin nur dem Pferd gegenüber verpflichtet.

(Timo Ameruoso)

Meine Aufgabe besteht nicht darin die Wünsche des Pferdebesitzers zu erfüllen. Meine Aufgabe besteht darin dem Pferd zu helfen, so dass der Besitzer wieder das tun kann, weshalb er zu mir kam.

(Timo Ameruoso)

Es war an der Zeit diese Erkenntnisse aufzubauen und mit Daten zu untermauern, denn es ist an der Zeit, die Pferdewelt auf den Kopf zu stellen.

(Timo Ameruoso)

Es ist das Wissen und die Erfahrung, die den Unterschied machen! Wissenschaftlich basierte neu entwickelte Ansätze.

(Timo Ameruoso)

Meine Pflicht als Mensch ist es dem Pferd zu dienen und nicht dem System.

(Timo Ameruoso)

Ich bin nicht talentiert, ich bin nur sehr strukturiert.

(Timo Ameruoso)

Das Horsemanship hat die Arbeit mit Pferden erstmals hinterfragt und neue Möglichkeiten aufgezeigt. Die Pferdepsychologie hat gezeigt, dass alles neu gedacht werden muss.

(Timo Ameruoso)