REITEN IST EINE KUNST
Reiten ist eine Kunstform und kein Sport! Diesen Satz kennen Sie sicher auch. Davon abgesehen, dass wir Pferde wie Sportler trainieren sollten, um die Kunst …
Reiten ist eine Kunstform und kein Sport! Diesen Satz kennen Sie sicher auch. Davon abgesehen, dass wir Pferde wie Sportler trainieren sollten, um die Kunst …
Das Wissen basiert auf Mechanik Es kommt beim Reiten immer wieder vor, dass sich die Pferde von äußeren Reizen mehr oder weniger leicht ablenken lassen. …
DAS GEHEIMNIS DER BILATERALEN STIMULATION BEIM REITEN weiterlesen »
Die Selbsthaltung des Pferdes ist etwas, das es unbedingt zu erreichen gilt. Das ist unumstritten. Was ist aber Selbsthaltung? Wenn man allgemein von Selbsthaltung spricht, …
Seit Jahren wird in der Pferdewelt die Ansicht vertreten und propagiert, der Pferderücken entspricht einer Hängebrückenkonstruktion. Anhand dieser Ansicht wird das Reiten, so wie die …
Ist der Rücken des Pferdes wirklich eine Hängebrückenkonstruktion? weiterlesen »
Die Desensibilisierung wird immer dann genutzt, wenn das Pferd Probleme mit bestimmten Dingen hat. Unbestreitbar ist die Wirkung am Pferd. Pferde, die Probleme mit dem …
Wie bei allen Themen, die uns mit dem Pferd beschäftigen ist es auch beim Sattelzwang wichtig nicht nur die Ursachen zu kennen, sondern das Pferd …
In unserer Fahrpraxis, mit der wir seit 2016 im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs sind und dabei mehrere tausend Trainingseinheiten absolviert haben, zeigte sich, dass das …
Ursachen kennen Defizite im Muskelaufbau bei Pferden sind sehr weit verbreitet. Am meisten betroffen ist die Oberlinie. Allen voran ist der Trapezmuskel von Defiziten am …
Stangearbeit & Co – warum die Tipps von Physio und Tierarzt oft nutzlos sind weiterlesen »
Gesunderhaltung und Leistungssteigerung Die Leistungssteigerung korreliert stark mit der Gesunderhaltung des Pferdes. Die Leistungssteigerung ist demnach maßgeblich für eine hohe Lebensqualität des Pferdes bis ins …
Intervalltraining ist nicht gleich Intervalltraining weiterlesen »
Sie kennen das bestimmt, Ihr Pferd will einfach nicht vorwärts gehen und lässt sich von Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes von Ihnen vorwärts schieben. …
Ihr Pferd entwickelt kein Tempo im Ring oder an der Longe? weiterlesen »