
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ONLINE – Seminar „Lektions- und Verladestrukturen“ – Teil I 10.06.2022 Teilnahme ONLINE!!!
10. Juni 2022 - 16:00 bis 19:00

DIES IST EIN TICKET FÜR DAS ONLINE-SEMINAR inkl. Aufzeichnung (aufrufbar bis Sonntagabend – 12.06.22)
„Woran scheitern die meisten Beziehungen sowohl im Privaten als auch im Beruf? An schlechter Kommunikation.“ (Timo Ameruoso®)
Bei dem zweitätigen Seminar „Lektions- und Verladestrukturen“ bekommen Sie einen Einblick in ein Training mit einem fremden Pferd oder einem eigenen Pferd von Timo Ameruoso®.
Bei diesem Seminar wird ein strategischer Trainingsaufbau erläutert. Zudem zeigt Ihnen Timo Ameruoso® wie Pferde mit dem Halfter „Calma“ optimal auf feinste Impulse sensibilisiert werden können. Dadurch wird die Grundvoraussetzung für das erfolgreiche Verladen geschaffen. Weiterhin wird es den Teilnehmern möglich sein, mit dem Pferd die wahre Leichtigkeit zu erarbeiten.
„Beim Erarbeiten von Lektionen am Boden ist es unabdingbar, die Mechanismen des Gehirns genau zu kennen und darauf einzugehen. Erst wenn wir das tun, ist bei guter Vorbereitung, nahezu jede Lektion am Boden im Handumdrehen gemeistert.“ (Timo Ameruoso®)
Weitere daraus folgende Themen sind:
- Grundlagen einer feinen Kommunikation
- Reaktionszeit
- Timing
- Reizfilterung des Gehirns
„Natürliche Leichtigkeit ist viel einfacher zu erreichen, als das es in der allgemeinen Praxis der Fall ist. Beachtet man, dass sie im Gehirn des Pferdes entsteht, so muss man sich zwangsläufig mit dem Ansatz im Ansatz und der Reizfilterung auseinandersetzen.“ (Timo Ameruoso®)
Beim Thema Verladen werden die drei Phasen des Verladens erläutert und die natürlichen Verhaltensweisen der Pferde in Angstsituationen analysiert. Nach diesem Training wird Ihr Pferd in der Lage sein, selbstständig und angstfrei in den Anhänger zu gehen. Zudem erfahren die Teilnehmer viel über die zeitlichen Wahrnehmungen des Pferdes und die Gehirnfunktion.
„Anhand von Bezugspunkten aus der Natur des Pferdes, ist schnell erkennbar welche Problematik das Pferd im Bezug zum Pferdeanhänger zeigt. Mit der reduktiven Konvergenz wird das Pferd aus sich selbst heraus in der Lage sein, seine Komfortzone in den Hänger zu verlagern. Hierbei geht es um aktives Verstehen aus Pferdesicht und nicht um eine reine Desensibilisierung, bei der einfach die Reizreaktion nachlässt.“ (Timo Ameruoso®)
Für die Teilnehmer ergeben sich viele neue, effiziente und effektive Impulse in der Arbeit mit Pferden, die bisher unbekannte Wege eröffnen. Die Kommunikation und das aktive Verständnis des Pferdes werden enorm gesteigert.
Der Inhalt der beiden Tage baut aufeinander auf und hängt zusammen. Jedoch können die Veranstaltungen auch einzeln besucht werden.
„Die Natur ist auf Einfachheit und Effizienz ausgerichtet. Es ist auch nicht notwendig komplizierte Formeln zu lernen, alles, was sie brauchen, ist das Verständnis, die Details zu lesen, die ihnen ihr Pferd mitteilt.“ (Timo Ameruoso®)
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach an info@timo-ameruoso.de
Wir freuen uns auf Sie!
Bildernachweis: © egonzitter – Fotolia.com