REITEN IST EINE KUNST
Reiten ist eine Kunstform und kein Sport! Diesen Satz kennen Sie sicher auch. Davon abgesehen, dass wir Pferde wie Sportler trainieren sollten, um die Kunst …
Reiten ist eine Kunstform und kein Sport! Diesen Satz kennen Sie sicher auch. Davon abgesehen, dass wir Pferde wie Sportler trainieren sollten, um die Kunst …
Das Wissen basiert auf Mechanik Es kommt beim Reiten immer wieder vor, dass sich die Pferde von äußeren Reizen mehr oder weniger leicht ablenken lassen. …
DAS GEHEIMNIS DER BILATERALEN STIMULATION BEIM REITEN weiterlesen »
Die Selbsthaltung des Pferdes ist etwas, das es unbedingt zu erreichen gilt. Das ist unumstritten. Was ist aber Selbsthaltung? Wenn man allgemein von Selbsthaltung spricht, …
Seit Jahren wird in der Pferdewelt die Ansicht vertreten und propagiert, der Pferderücken entspricht einer Hängebrückenkonstruktion. Anhand dieser Ansicht wird das Reiten, so wie die …
Ist der Rücken des Pferdes wirklich eine Hängebrückenkonstruktion? weiterlesen »
Ein anderer Blickwinkel Thema: Blickschulung Hallo lieber Timo . Vielen Dank für das tolle Live-Coaching per WhatsApp. Es ist mega interessant an was für Kleinigkeiten …
Gemeinsam zum Team werden Thema: Hilfe, keiner trainiert mein Pferd. Huhu. Ich wollte noch etwas loswerden. Meine beste Entscheidung dieses Jahr war es wohl meine …
Fliegenhaube Aufsetzen Thema: Abwehr gegen die Fliegenhaube Samira ist momentan 8 Jahre alt, seit ich mit ihr arbeite ist sie sehr empfindlich mit ihrer Nase …
Endlich Aufsatteln ohne Probleme Thema: Feedback zum Einzeltraining Heute waren Gloria und Timo bei uns zum 2. Einzelcoaching. Bella ist beim letzten Training noch vor …
Thema: Verladen und Sattelzwang Lieber Timo, vor 5 Wochen warst du bei uns. 3 Wochen konnten wir nach deinem Plan trainieren. Dann verletzungsbedingt nur Schritt …
Die Desensibilisierung wird immer dann genutzt, wenn das Pferd Probleme mit bestimmten Dingen hat. Unbestreitbar ist die Wirkung am Pferd. Pferde, die Probleme mit dem …